In Hamburg wurden 3 Wohngebäude mit zurückgestaffelten Obergeschossen errichtet. Auf einer Fläche von 13.200 m² sind 132 neue Mietwohnungen entstanden. Das gesamte Areal ist durch eine 4.100 m² große Tiefgarage verbunden, in der 77 Stellplätze zur Verfügung stehen. Die Tiefgarage verfügt über 5 Elektroladestationen und die Möglichkeit zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Alle Gebäude wurden nach KfW 55 gebaut und erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014/2016), des Erneuerbare Energien und Wärmegesetz (EEWärmeG) sowie der Hamburgischen Klimaschutzverordnung (HmbKliSchVO).
Die Gebäude haben zum Teil extensive Dachbegrünung. Jedes Gebäude verfügt über eine Aufzuganlage. Die Warmwasserbereitung erfolgt über Frischwasserstationen mit vorgeschaltetem Heizungspufferspeicher, die Beheizung über ein Nahwärmenetz mit Fernwärmeanschluss. Jede Wohnung ist mit einer stufenweisen regelbaren, kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet und verfügt über eine Klingel- und Sprechanlage sowie eine Kamera zur Zutrittsüberwachung.
Architekt | wird nicht genannt |
Auftraggeber | wird nicht genannt |
BGF | 18.510 m² |
Planungszeitraum | 2017 - 2022 |
Ausführungszeitraum | 2017 - 2022 |
Bauvolumen TGA | 5.890.000,00 € |
Gebäudetyp | Wohnen |
Ausführung | Neubau |