Der Plenarsaal im Rathaus der Stadt Norderstedt, ursprünglich in den 1980er-Jahren entworfen, wurde umfassend saniert. Dabei blieb die Identität des Raumes mit seinen charakteristischen hölzernen Einbauten erhalten und wurde durch moderne TGA-Technik hinter der hölzernen Interior Fassade ergänzt. So wurde z.B. die Heizungstechnik hinter den gemusterten Wandpanelen aus Holz versteckt.
Planungshighlights:
Optimierung der Raumqualität durch bessere Lichtverhältnisse, Akustik und technische Ausstattung
Wärmeversorgungsanlagen: Nachrüsten von Konvektoren, Installation von Ventilantrieben an den Konvektoren mit Aufschaltung auf die DDC
Lufttechnische Anlagen: Im Rahmen der Anpassung werden Revisionsöffnungen zur Inspektion des Kanalnetzes vorgesehen. Zur Verringerung der Schallemissionen in der Abluft wird im Abluftkanal in der Technikzentrale ein zusätzlicher Schalldämpfer installiert.
Starkstromanlagen: Austausch der Beleuchtungssteuerung, Installation von Fußbodentanks, neue LED-Sicherheitsleuchten
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen: professionelle Displays mit einer Bilddiagonalen von 98“ (249 cm) und mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel (4K), Clickshare–System von Barco, Apple-TV-Box, Drahtlose Konferenz Anlage, 4 Speziallautsprecher mit Beam-Steering-Funktionalität, Anlage für Audioübertragung (Unterstützung) von Hörgeschädigten
Nutzungsspezifische Anlagen: Austausch des gesamten Sprinklernetzes
Gebäudeautomation: Integration der Heizungs- und Lüftungssteuerung in das Bedientableau
Architekt | - |
Auftraggeber | Stadt Norderstedt, Amt für Gebäudewirtschaft |
BGF | 350 m² |
Planungszeitraum | 2019 |
Ausführungszeitraum | 2019 - 2020 |
Bauvolumen TGA | 318.000,00 € |
Gebäudetyp | Verwaltung, Öffentliche Bauten |
Ausführung | Sanierung |