Neubau Grundschule Wöhrendamm

Für die Grundschule Wöhrendamm 59 in Großhansdorf wurden Betreuungsräume für die offene Ganztagsschule errichtet. Auf dem Gelände der Schule entstand ein teilweise zweigeschossiger, solitärer Neubau aus Backstein.

Auf einer Fläche von 900 m² wurden zusätzlich zu den acht Betreuungsräumen eine Mensa mit 80 Sitzplätzen, eine Küche, ein Ruheraum, ein Büro sowie Sanitärräume untergebracht. Zudem erhielt das Gebäude ein Gründach und eine Photovoltaikanlage.

Wesentliche Leistungsmerkmale der TGA:

Unterflur-Fettabscheider, Regenentwässerung mittels Rigolen

8 dezentrale Lüftungsanlagen für Klassenräume

2 zentrale Lüftungsanlagen Küche, Mensa, Nebenräume

Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 9,6 kWp

Brandwarnanlage nach DIN VDE V 0826-2

Personenaufzug 630 kg / 8 Personen mit Zugangskontrolle via Transponder


Daten und Fakten

Architekt KKP Architekten
Auftraggeber Schulverband Großhansdorf
BGF 900 m²
Planungszeitraum 2020 - 2021
Ausführungszeitraum 2022 – 2024 (Pandemie bedingt)
Bauvolumen TGA 790.000,00 €
Gebäudetyp offene Ganztagesschule
Ausführung Neubau
Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI
  • LP1 - Grundlagenermittlung
  • LP2 - Vorplanung
  • LP3 - Entwurfsplanung
  • LP4 - Genehmigungsplanung
  • LP5 - Ausführungsplanung
  • LP6 - Vorbereiten der Vergabe
  • LP7 - Mitwirkung bei der Vergabe
  • LP8 - Objekt-/ Bauüberwachung und Dokumentation
Bearbeitete Anlagengruppen nach HOAI
  • Anlagengruppe 1 - Sanitärtechnik
  • Anlagengruppe 2 - Heizungstechnik
  • Anlagengruppe 3 - Raumlufttechnik
  • Anlagengruppe 4 - Starkstromanlagen
  • Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und Informationstechnik
  • Anlagengruppe 6 - Förderanlagen
  • Anlagengruppe 8 - Gebäudeautomation