Lilly Forschung GmbH, Hamburg
Bei dem Neubau des Zentrums für Forschung und Entwicklung im Bereich der pharmazeutischen Erzeugnisse in Hamburg handelt es sich um ein 3-geschossiges Gebäude mit Tiefgarage und einem Technikstaffelgeschoss in rechteckiger Bauform mit großzügig angelegtem, glasüberdachtem Innenhof. Das Gebäude, das für ca. 120 Mitarbeiter ausgelegt ist, teilt sich auf in Büro- und Laborspangen.
- Die Maßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung erfolgten für:
- Spezial-Forschungslabore mit Reinräumen bis Class 10.000 und Sprinklervollversorgung, Labore bis Level 3
- Funktionsflächen
- Büroflächen
- Einsatz alternativer Energien: Solarkollektorfassade
- Laborgebäude mit Formulierungsbereich in Überdrucktechnik
- Konferenzräume, z.T. mit der Möglichkeit zur Videokonferenz
- Kantine mit Küche
Daten und Fakten
Architekt
PSP Architekten, Hamburg
Auftraggeber
IVG Immobilien GmbH & Co.KG, Hamburg
BGF
12.000 m2
Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI
- LP1 - Grundlagenermittlung
- LP2 - Vorplanung
- LP3 - Entwurfsplanung
- LP4 - Genehmigungsplanung
- LP5 - Ausführungsplanung
- LP6 - Vorbereiten der Vergabe
- LP7 - Mitwirkung bei der Vergabe
- LP8 - Objekt-/ Bauüberwachung und Dokumentation
- LP9 - Objektbetreuung
Bearbeitete Kostengruppen nach HOAI
- KGR410 - Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
- KGR420 - Wärmeversorgungsanlagen
- KGR430 - Lufttechnische Anlagen
- KGR440 - Starkstromanlagen
- KGR450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- KGR460 - Förder-/Aufzugsanlagen
- KGR480 - Gebäudeautomation
- Erneuerbare Energien
Schlagwörter
Forschung und Labor, Energieoptimierung, Neubau